NEXT LEVEL RECRUTAINMENT
Mit Esports Events Talente scouten und begeistern
Recruiting meets Gaming: Das Esports Turnier als Teil einer nachhaltigen Employer Branding Strategie
NEXT LEVEL RECRUTAINMENT
Recruiting meets Gaming:
Mit Esports Events Talente scouten
und begeistern
Das Esports Turnier als Teil einer nachhaltigen Employer Branding Strategie
INNOVATIONSMOTOR ESPORTS
ESPORTS: MOTOR FÜR INNOVATION

Der langfristige Erfolg eines Unternehmens wird maßgeblich durch den Teamgeist und die Skills der Mitarbeitenden bestimmt. Durch den gesellschaftlichen Wandel wird die Suche nach Talenten zunehmend zur Herausforderung, die gemeistert werden will.
Junge, gebildete und technisch affine Mitarbeitende sind auf dem Arbeitsmarkt heißbegehrt und dementsprechend rar. Hier helfen neue, innovative HR-Maßnahmen, um als Unternehmen auch weiterhin attraktiv für Arbeitnehmende zu bleiben.
Warum Esports?
Esports Events sprechen vor allem die Menschen an, die auf dem Arbeitsmarkt am heißesten umworben werden. Esports und Gaming sind wachsende Zielgruppen und erfreuen sich eines raschen Zuwachses. 71% der bis 24-jährigen spielen täglich, mehr als ein Drittel aller Deutschen bezeichnet sich als Gamer. Fast 6 Mio. deutsche Gamer bekleiden Führungspositionen.
Esports-interessierte gelten als Teamplayer mit hohem Bildungsgrad, besitzen Talente in strategischem Denken und Problemlösung. Sie sind kreativ und besitzen eine ausgeprägte technologische Affinität. Kurzum: sie verfügen über Skills, die wertvoll für Teams sind.


Die Zielgruppe authentisch ansprechen
Um diese Zielgruppe authentisch anzusprechen, bedarf es eines Verständnisses für die Community, die ihre eigenen Plattformen und Kommunikationskanäle nutzt.
Während Gamer über traditionelle Maßnahmen nur schwer erreichbar sind, sind sie sehr empfänglich für authentische und mehrwertbringende Maßnahmen. Unsere Esports Events sind transparent, zeitgemäß und innovativ und der perfekte Einstieg für ein Engagement im Bereich Esports und Gaming.
Esports Events als digitales Recruiting Tool
Esports ist divers, inklusiv und an keinerlei lokalen Ortsgrenzen gebunden. Dadurch ist es ein optimales Werkzeug für digitales und innovatives Recruiting. Studien zeigen, dass reine Social Media Kampagnen mittlerweile ihre Wirkung verfehlen können, da sie je nach Zielgruppe als störend und unauthentisch empfunden werden.
Begeisterte Bewerber:innen und motivierte Mitarbeitende werden durch gemeinsame interaktive Erlebnisse gefunden und gefördert. Moderne HR-Maßnahmen können innovativ sein und echten Mehrwert bieten: Das perfekte Match für ein eigenes Esports Event.
